Mit der Nutzung der Dienste unserer Website, vertrauen Sie uns Ihre Informationen an. Diese Datenschutzerklärung dient als Hilfe, um zu verstehen, welche Daten und zu welchem Zweck wir erfassen und wozu wir sie verwenden. Diese Informationen sind wichtig, deswegen wir, dieses Dokument sorgfältig zu lesen. Wenn Sie auf dieser Website ein neues Konto erstellen, können Sie ihre Struktur sicher nutzen. Die auf Ihrem Computer und in Ihrem Konto gespeicherten Daten enthalten Lösungen, die Sie später nutzen können, um Ihre Daten zu verwalten, Ihre Daten zu schützen und deren Sicherheit gewährleisten zu können.

Nach art. 13 Abs. 1-2 (direkt erhobene Daten) der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Allgemeine Verordnung zum Datenschutz) (Dz.Urz. UE L 119, S. 1) - nachstehend als DSGVO bezeichnet - informieren wir, dass

I. ADMINISTRATOR DER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Wir, HUGEHALLS Group S.A., Al. Jana Pawła II 27, 00-867 Warschau, NIP: 668 197 22 26. sind der Administrator Ihrer persönlichen Daten.

II. DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

Die Funktionen und Aufgaben des Datenschutzbeauftragtes erfüllt der Datenschutz-Administrator.

III. ZIELE UND GRUNDLAGEN DER VERARBEITUNG

A. ANGEBOTSSTELLUNG UND REALISIERUNG DER VERTRÄGE

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um vor dem Abschluss des Zusammenarbeitsvertrages Tätigkeiten aufzunehmen und ihn zu realisieren (Grundlage Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO). Wir werden Ihre Daten auch verarbeiten, um eventuelle Ansprüche zu bestimmen, zu untersuchen oder sich vor den Ansprüchen zu schützen, die Ausübung unseres berechtigten Interesse darstellen (Grundlage Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO).

B. WWW-WEBSITE

Unsere Website übernimmt auch die Funktion der Sammlung der Informationen über Benutzer und deren Verhalten durch freiwillig eingegebene Informationen in Formularen, Speicherung von Cookie-Dateien in den Endgeräten (sog. "Cookies").

C. FORMULARE

1. Die Website sammelt Informationen, die der Nutzer freiwillig zur Verfügung stellt.

2. Die Website kann auch Informationen über die Verbindungsparameter speichern (Zeit, IP-Adresse des Computers).

3. Die Daten im Formular werden nur mit Zustimmung des Nutzers an Dritte weitergegeben.

4. Die im Formular angegebenen Daten können eine Reihe potenzieller Kunden darstellen, die vom Website-Betreiber im Register des Generalinspektors für den Schutz personenbezogener Daten registriert wurden.

5. Die im Formular angegebenen Daten werden zu dem Zweck verarbeitet, der sich aus der Funktion eines bestimmten Formulars ergibt, z.B. zwecks der Bearbeitung der Service-Anfrage oder des Geschäftskontakts.

6. Die in den Formularen angegebene Daten können Firmen zur Verfügung gestellt werden, die bestimmte Dienstleistungen technisch erbringen - insbesondere betrifft dies die Übermittlung von Informationen über den Inhaber der registrierten Domäne an Stellen, die Betreiber von Internet-Domänen sind (vor allem Naukowa i Akademicka Sieć Komputerowa j.b.r.). - NASK), Websites der Zahlungsservice oder anderen Firmen, mit denen der Website-Betreiber in dieser Hinsicht zusammenarbeitet.

D. COOKIE-DATEIEN

1. Die Website verwendet Cookies.

2. Cookie-Dateien (sog. "Cookies") sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Website-Nutzers gespeichert sind und zur Nutzung der Webseiten der Website bestimmt sind. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, ihre Speicherzeit auf dem Endgerät und eine einzigartige Nummer.

3. Das Unternehmen, das die Cookie-Dateien auf dem Endgerät des Website-Nutzers platziert und Zugriff darauf erhält, ist der Service-Betreiber.

4. Cookies werden für folgende Zwecke verwendet:

a. Erstellen von Statistiken, die helfen zu verstehen, wie Website-Benutzer die Webseiten verwenden, was Verbesserung ihrer Struktur und Inhalte ermöglicht;
b. Aufrechterhaltung der Sitzung des Website-Benutzers (nach dem Einloggen), dank der der Benutzer sein Login und Passwort auf jeder Unterseite der Website nicht erneut eingeben muss;
c. Bestimmung des Benutzerprofils, um ihm zugeschnittene Materialien in Werbenetzwerken, insbesondere im Google-Netzwerk, anzuzeigen.

5. Im Rahmen der Website werden zwei grundlegende Arten von Cookies verwendet: Sitzungscookies (session cookies) und dauerhafte Cookies (persistent cookies). Session-Cookies sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers bis zu Abmeldung, Verlassen der Website oder Ausschaltung der Software (Webbrowser) gespeichert werden. Dauerhafte Cookies werden für die in den Cookie-Datei-Parametern angegebene Zeit auf dem Endgerät des Benutzers oder bis zu ihrer Löschung durch den Benutzer gespeichert.

6. Software zum Browsen von Webseiten (Webbrowser) erlaubt standardmäßig das Speichern von Cookie-Dateien auf dem Endgerät des Benutzers. Website-Benutzer können die Einstellungen in diesem Bereich ändern. Der Webbrowser ermöglicht das Löschen von Cookies. Es ist auch möglich, Cookies automatisch zu blockieren. Detaillierte Informationen zu diesem Thema finden Sie in der Hilfe oder Dokumentation des Webbrowsers.

7. Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies können einige der auf der Website verfügbaren Funktionen beeinträchtigen.

8. Cookie-Dateien, die auf dem Endgerät des Benutzers platziert und verwendet werden, können auch von Werbetreibenden und Partnern verwendet werden, die mit dem Betreiber der Website zusammenarbeiten.

9. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien dieser Unternehmen zu lesen, um die Regeln für die Verwendung von Cookies in den Statistiken kennen zu lernen: Google Analytics-Datenschutzerklärung.

10. Cookies können von Werbenetzwerken, insbesondere dem Google-Netzwerk, verwendet werden, um Werbung anzuzeigen, die auf die Art und Weise der Benutzung der Website durch den Benutzer zugeschnitten ist. Zu diesem Zweck können sie Informationen über den Navigationspfad des Benutzers oder den Zeitpunkt des Aufenthalts auf der bestimmten Website speichern.

11. In Bezug auf Informationen über Benutzerpräferenzen, die vom Werbenetzwerk Google erfasst werden, kann der Benutzer Informationen aus Cookies mit dem Werkzeug: //www.google.com/ads/preferences/ anzeigen und bearbeiten.

12. Wenn der Benutzer keine Cookies erhalten möchte, kann er die Browsereinstellungen ändern. Wir behalten uns vor, dass die Deaktivierung von Unterstützung der Cookie-Dateien, die für Authentifizierungsprozesse, die Sicherheit und die Pflege von Benutzereinstellungen erforderlich sind, zu Schwierigkeiten führen kann, und in extremen Fällen die Verwendung von Websites verhindern könnte.

13. Um die Cookie-Einstellungen zu verwalten, wählen Sie den Web-Browser/ System aus der folgenden Liste und folgen die Anweisungen:
a. Internet Explorer;
b. Chrome;
c. Safari;
d. Firefox;
e. Opera;
f. Android;
g. Safari (iOS);
h. Windows Phone;
i. BlackBerry.

E. SERVERPROTOKOLLE

1. Informationen über einige Verhaltensweisen der Benutzer unterliegen der Anmeldung auf der Serverebene. Diese Daten werden nur zur Verwaltung der Website und zur Gewährleistung der effizientesten Bedienung der geleisteten Hosting-Diensten verwendet.

2. Die durchsuchten Ressourcen werden durch URL-Adressen identifiziert. Darüber hinaus kann folgendes gespeichert werden:
a. die Zeit der Ankunft der Anfrage,
b. die Zeit des Versands der Antwort,
c. Name der Kundenstation - Identifizierung erfolgt durch das HTTP-Protokoll,
d. Informationen über Fehler, die während der Ausführung der HTTP-Transaktion aufgetreten sind,
e. URL-Adresse der Website, die der Benutzer zuvor besucht hat (referer link) - im Fall wenn die Website über einen Link aufgerufen wurde,
f. Informationen über den Browser des Benutzers,
g. Informationen über die IP-Adresse.
3. Die obigen Daten werden nicht mit bestimmten Personen verbunden, die die Website besuchen.
4. Die oben genannten Daten werden nur für die Serververwaltung verwendet.

IV. ZEITRAUM DER DATENSPEICHERUNG

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten während der gesamten Vertragslaufzeit bearbeiten. Im Fall wenn der Vertrag beendet wird, werden Ihre persönlichen Daten für den Zeitraum bearbeitet, in dem die Ansprüche im Zusammenhang mit diesem Vertrag offengelegt werden können. Diese Frist beträgt maximal 11 Jahre ab dem Ende des Jahres, in dem der Vertrag beendet wurde.

V. RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN

Gemäß den Bestimmungen des DSGVO steht ihnen folgenden zu:

a) das Recht, auf ihre Daten zuzugreifen und eine Kopie davon zu erhalten;
b) das Recht, ihre Daten zu berichtigen (korrigieren);
c) das Recht, ihre Daten zu löschen, die Verarbeitung von Daten zu beschränken;
d) das Recht, die Daten zu übertragen;
e) das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen;
f) das Widerspruchsrecht

Die oben genannten Rechte können erfüllt werden, indem eine entsprechende Erklärung per Einschreiben an die folgende Adresse geschickt wird: BEST-POL S.A. Kuny 13, 62-710 Władysławów, NIP: 6681972226 oder an die E-Mail-Adresse rodo@best-pol.com (bitte eine E-Mail-Adresse für die Unterstützung von DSGVO erstellen)

VI. INFORMATIONEN ÜBER DIE ANFORDERUNG ÜBER ANGABE VON DATEN

Die Angabe von Daten ist Voraussetzung für den Abschluss des Vertrages.

VII. EMPFÄNGER DER DATEN

Bitte beachten Sie, dass auf Ihre persönlichen Daten Firmen den Zugriff haben werden, die diese Daten in unserem Namen im Sinne von Art. 28 DSGVO verarbeiten.

VIII. AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG

Wir informieren, dass betreffend Ihre Daten keine automatisierten Entscheidungen getroffen werden und Ihre Daten nicht profiliert werden.

IX. DSGVO-INFORMATIONSKLAUSEL