ANDERE PRODUKTE
Eine Lagerhalle, bei der die technische Konstruktion einer Zelthalle ähnelt, ist hinsichtlich des Preises und der Funktionalität eine gute Alternative zu traditionellen Gebäuden. Als temporäres Objekt benötigt diese keine Baugenehmigung, was bei dringendem Bedarf an zusätzlichem Lagerraum eine sofortige Investition ermöglicht, für die ganzjährige Nutzung. Die leichte und langlebige Konstruktion mit Satteldach, die mit innovativen Aluminiumprofilen hergestellt wird, ist einfach zur Montage und Demontage. Eine Zelthalle aus Aluminium kann bei normaler Witterung genutzt werden, wenn kein erhöhter Schneefall vorliegt. Das Objekt wird gemäß den aktuellen Baunormen projektiert, was Langlebigkeit, Sicherheit und Vielseitigkeit in der Anwendung garantiert. Aluminiumhallen benötigen keine festen Fundamente und erfüllen dabei in ihrer Funktionalität alle Anforderungen, die an moderne, ganzjährige Lagerhallen gestellt werden. Die von HugeHalls angebotenen Aluminiumhallen eignen sich perfekt als Temporär-, Schatten-, Event-, Sport- oder Produktionshallen und sind ganzjährig nutzbar.
Um die Nutzungssicherheit zu erhöhen, werden Aluminiumhallen mit Stiften direkt im Boden verankert. Es eignen sich gehärtete Oberflächen, wie Schotter, Betonblock oder Asphalt. Ein entsprechende Projektierung und Konstruktion ohne zusätzliche interne Stützen ermöglicht einen vollständig zugänglichen Lagerraum, wie in herkömmlichen Lagergebäuden.
Die beliebteste und kostengünstigste Art der Herstellung eines Lagerzeltes ist mit feuerfestem PVC mit einer Dicke von 650 g/m², mit Brandschutzzertifikat, oder optional - OPAK 800 g/m² (sonnenundurchlässiges Material), die den Schutz der im Lager gelagerten Ware für mehrere Jahre sicherstellen. Ein wesentlicher Vorteil dieser Materialien ist die einfache und kostengünstige Reparatur und im Falle von PVC mit einer Dicke von 650 g/m² die Lichtdurchlässigkeit, da diese tagsüber erheblich zur Energieeinsparung beiträgt.
Die Wände können auch aus Trapezblechen oder Sandwichplatten hergestellt werden, wodurch die Konstruktion verstärkt und die Wärmedämmung erhöht wird. Bei Wänden aus Sandwichplatten, wird die Dachdeckung immer aus PVC hergestellt, entsprechend den gesetzlichen Vorschriften und den geltenden Regeln zur Konstruktion. Die Wärmedämmung des Daches bei Lagerzelten kann dann durch den Einsatz einer Wärmepumpe oder einer entsprechenden Isolierung erhöht werden. Aluminiumhallen können mit Toren (Schiebe- oder Sektionaltore, manuell oder elektrisch), Türen, Fenstern, Dachfenstern (First oder Schräge), Wandfenstern (Seiten- oder Giebel), Schwerkraft-Lüftung oder mechanischer Belüftung sowie Dachrinnen ausgestattet werden.
Der Preis einer temporären Halle, auf Basis einer Aluminiumkonstruktion, beträgt
bis zu 25 % der Kosten der Errichtung einer herkömmlichen Industriehalle.
Als Hersteller mit langjähriger Erfahrung haben wir mehrere tausend Aufträge für frei stehende Hallen auf dem europäischen Markt realisiert. Wir haben hochqualifizierte Spezialisten für die Konstruktion und Herstellung von Aluminiumhallen, die Sie umfassend durch den gesamten Prozess des Baus einer Aluminiumhalle führen können - von der Projektierung, über die Produktion bis hin zur Montage. Wir sind in der Lage, die höchsten Erwartungen unserer Kunden zu erfüllen.
Vorteile von Aluminiumhallen:
Breite | von 6 m bis 20 m, ohne zusätzliche Stützen innen (in der Halle). Größere Maße können durch eine mehrschiffige Variante realisiert werden. |
Länge | ohne Begrenzung |
Höhe der Seitenwände | von 3 m bis 6 m |
Standardabstand der Rahmen | 5 m |
Dachform | Satteldach |
Dachneigung | 18 Grad |
Konstruktionsart | Aluminium (Profile in Höhe von 170 mm und 252 mm) |
Dach | PVC mit einer Dicke von 650 g/m² oder OPAK 800 g/m² |
Wände | PVC mit einer Dicke von 650 g/m² oder OPAK 800 g/m² Trapezbleche t-18 / t-35 Sandwichplatten 40 mm / 60 mm |
Schneelast | bis 20 kg/m² |