ANDERE PRODUKTE
Zelthallen für die Landwirtschaft sind langlebige Abdeck-, Lager- und Schutzhallen, die sowohl in kleinen als auch in großen landwirtschaftlichen Betrieben als Zwischenlager für Stroh, Getreide, Futter, Düngemittel sowie als saisonale Ställe für Kühe, Schafe, Ziegen oder als Garagen für Geräte sowie Maschinen verwendet werden können. Die Vorteile liegen in der schnellen Montage am gewünschten Ort auf dem Betriebsgelände, der langlebigen Konstruktion und den geringen Wartungskosten.
Ganzjährig nutzbare landwirtschaftliche Hallen sind eine hervorragende wirtschaftliche Alternative zu festen Gebäuden. Sie bestehen aus einer gewölbten Tragkonstruktion, aus einem verzinkten Rohr oder Gerüst und einer Abdeckung aus einer feuerfesten Plane höchster Qualität mit einem Gewicht von 680 g/m² oder 900 g/m². Sie benötigen keine Fundamentierung und daher auch keine Baugenehmigung. Ihre Montage dauert zwischen 1 und 4 Tagen. Je nach Bodenbeschaffenheit wird die Konstruktion mit 1 m oder 1,5 m langen Ankern im Boden verankert.
Landwirtschaftliche Hallen haben eine hohe Witterungsbeständigkeit und gewährleisten die Sicherheit von Inventar, Geräten und Tieren.
Die Errichtung einer Agrarhalle nimmt nur wenige Tage in Anspruch und ist daher eine hervorragende, wirtschaftliche Möglichkeit, den benötigten Platz zu schaffen.
Vorteile von landwirtschaftlichen hallen:
Breite | 8 m - 16 m |
Länge | ohne Begrenzung -die modulare Bauweise ermöglicht eine beliebige Erweiterung der Halle |
Höhe | von 3,8 m bis 7,42 m |
Abstand zwischen den Bögen | 1,5 m; 2 m; 2,5 m; 3 m |
Dachform | Tonnendach |
Konstruktionsart | Stahl aus einem einzigen verzinkten Rohr oder Fachwerk |
Ummantelung | PVC in einer beliebigen RAL Farbe von 680g/m² oder 900g/m² Bleche |
Schneelast | bis 120 kg/m² |
Windlast | bis 26 m/s |